Sportpsychologisches Training

bild

Beim sportpsychologischen Training geht es um dich und dein Anliegen.

Mental starke Athleten können selbst in schwierigen Situationen ihr volles Leistungspotential abrufen. Sie verfügen über effektive Kompetenzen zur Selbstregulation. So sind sie in der Lage, sich auch unter Druck auf ihre Leistung zu konzentrieren und dem Gegner ein Gefühl von Stärke zu vermitteln. Sie schaffen es, selbst in aussichtslosen Situationen Kampfgeist an den Tag zu legen und Misserfolge wegzustecken. Sie sind locker und ausgeglichen und können emotional flexibel reagieren.

Es lohnt sich also, die eigenen mentalen Fertigkeiten zu trainieren.

Im sportpsychologischen Training arbeiten wir gemeinsam an deinem Anliegen. Typische Themen zur Verbesserung der eigenen Leistung sind beispielsweise: das eigene Selbstvertrauen stärken, Umgang mit Emotionen, Motivation und Zielsetzung, den optimalen Aktivierungszustand erreichen, Bewältigung von Blockaden und vieles mehr. Wir finden die für Dich geeigneten wissenschaftlich fundierten Techniken, um dein Anliegen bestmöglich zu bearbeiten.

Kontakt